Schnelle und sichere Lieferung

Natur. Eleganz. Geborgenheit.

Die besten Holzarten für Strandkörbe.

Video laden:

Mehr als nur ein Gartenmöbel.

Ein hochwertiger Strandkorb ist nicht nur eine gemütliche Sitzgelegenheit, sondern auch ein echtes Design-Statement für Garten, Terrasse oder Balkon.

Doch worauf kommt es beim Strandkorb-Holz wirklich an? Die Wahl des richtigen Holzes beeinflusst die Langlebigkeit, Wetterbeständigkeit und Optik entscheidend.

In unserem Holzlexikon erfahren Sie, welche Holzarten für DERKORB Strandkörbe verwendet werden und welche Vor- und Nachteile sie bieten.

Kiefernholz. Die solide Basis für Einsteigermodelle

Kiefernholz ist eine beliebte Wahl für Einsteiger-Strandkörbe. Es überzeugt durch ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und eine natürliche Optik mit schöner Maserung.

Einsteigermodelle

Weitere Merkmale von Kiefernholz.

Nachhaltig.

Kiefernholz stammt meist aus europäischen Wäldern und wird umweltfreundlich bewirtschaftet.

Geringes Gewicht.

Leichter als Harthölzer und daher einfacher zu transportieren.

Einstiegsmodell.

Ideal für preisbewusste Käufer, die nicht auf ein klassisches Strandkorb-Design verzichten möchten.

Mahagoni. Eleganz & Langlebigkeit für Premium-Modelle.

Unser Mahagoni-Holz ist ein edles Hartholz mit einer warmen, hellbraunen Farbnuance, die sich harmonisch in moderne Außenbereiche einfügt. Es vereint natürliche Eleganz mit herausragender Wetterbeständigkeit und Langlebigkeit.

Mahagoni Strandkörbe

Weitere Details von Mahagoni.

Robust & widerstandsfähig.

Geeignet für den dauerhaften Einsatz im Freien.

Elegante Optik.

Warme, rötlich-braune Farbnuancen verleihen dem Strandkorb einen luxuriösen Look.

Kaum Verzug.

Geringe Anfälligkeit für Risse und Verformungen bei Temperaturschwankungen.

Teakholz. Das Nonplusultra für Luxus-Strandkörbe

Teakholz gilt als die beste Wahl für einen langlebigen, wetterfesten Strandkorb der Premiumklasse. Dieses tropische Hartholz ist extrem robust und nahezu unempfindlich gegenüber Witterungseinflüssen.

Teak Strandlörbe.

Weitere Merkmale.

Höchste Wetterbeständigkeit.

Von Natur aus ölhaltig, wodurch es resistent gegen Regen, Sonne und Schädlinge ist.

Extrem langlebig.

Kaum Verzug oder Rissbildung, selbst bei jahrelanger Nutzung im Freien.

Luxuriöse Optik.

Goldbrauner Farbton, der mit der Zeit eine stilvolle silbergraue Patina entwickelt.

Weitere Fragen zum Holz.

Welches Holz ist bei Strandkörben am besten?

Das hängt von Ihren Anforderungen ab. Teak-Holz ist besonders langlebig, witterungsbeständig und pflegeleicht – ideal für den dauerhaften Outdoor-Einsatz. Mahagoni überzeugt durch seine elegante Optik und hohe Stabilität, benötigt aber regelmäßige Pflege. Kiefernholz ist eine preiswerte Alternative für Einsteiger, muss jedoch gut behandelt werden, um lange schön zu bleiben.

Wie teuer ist ein guter Strandkorb?

Ein hochwertiger Strandkorb beginnt preislich bei etwa 800 bis 1.500 € für Modelle aus Kiefernholz. Mahagoni- und Teak-Strandkörbe liegen im Premium-Segment zwischen 1.500 und 4.000 €, abhängig von Größe, Ausstattung und Verarbeitung.

Was ist besser, Mahagoni oder Teak?

Teak ist robuster, extrem wetterbeständig und entwickelt mit der Zeit eine silbergraue Patina. Es ist ideal für den ganzjährigen Außeneinsatz ohne viel Pflege. Mahagoni hat eine wärmere, hellbraune Farbnuance und wirkt besonders edel. Es ist ebenfalls langlebig, benötigt jedoch regelmäßige Pflege, um seinen Glanz zu bewahren.

Wie schwer sollte ein Strandkorb sein?

Das Gewicht eines Strandkorbs variiert je nach Größe und Holzart:

  • Kiefernholz: 50 – 80 kg (leichter, einfacher zu transportieren)
  • Mahagoni: 70 – 100 kg (stabil, witterungsbeständig)
  • Teak: 80 – 120 kg (massiv, besonders langlebig)
Warum ist unser Mahagoni heller als gewöhnliches Mahagoni?

Unser Mahagoni-Holz hat eine hellbraune Farbnuance, die sich besser in moderne Außenbereiche einfügt. Während klassisches Mahagoni oft sehr dunkel ist, bietet unsere Variante eine stilvolle, natürliche Optik mit allen Vorteilen des edlen Hartholzes.

Wie pflege ich die Holzarten richtig?
  • Kiefernholz: Regelmäßige Behandlung mit Holzschutzlasur oder -öl zur Verlängerung der Lebensdauer.
  • Mahagoni: Pflegemittel für Harthölzer bewahren den natürlichen Glanz und verhindern Vergrauung.
  • Teak: Entwickelt eine silbergraue Patina, kann aber mit Teak-Öl behandelt werden, um den warmen Farbton zu erhalten.
Welche Holzart ist am langlebigsten?

Teak-Holz gilt als das langlebigste Holz für Strandkörbe. Durch seinen natürlichen Ölanteil ist es extrem wetterbeständig, widerstandsfähig gegen Schädlinge und pflegeleicht – perfekt für den ganzjährigen Außeneinsatz.

Finden Sie jetzt Ihren perfekten Strandkorb.

Jetzt entdecken & den perfekten Strandkorb aus Ihrem Lieblingsholz finden!

Tipp: Schützen Sie Ihren Strandkorb mit einer passenden Schutzhülle, um die Lebensdauer des Holzes zu maximieren!

Jetzt wählen